
Herzlich Willkommen!
das zeichnet mich aus:
-
Maßgeschneiderte, einfühlsame Betreuung in angenehmer, ruhiger Atmosphäre
-
Zielorientierte Kombination aus manueller und aktiver Therapie
-
Hohe Fachkompetenz und Empathie
-
Umfangreiche, qualitativ hochwertige Zusatzausbildungen
-
Berufserfahrung seit 2015
-
Abschluss meines Bachelorstudiums mit ausgezeichnetem Erfolg
-
Aktuell laufendes, berufsbegleitendes Masterstudium „MSc Sports Physiotherapie“ an der Paris Lodron Universität Salzburg
-
Lichtdurchfluteter, moderner Praxisraum
-
Parkmöglichkeit direkt vor der Tür
-
Barrierefreiheit mit ebenerdiger Praxis, ohne Stufen und sehr kurzen Wegstrecken
-
Großzügige, barrierefreie Toilette mit Duschmöglichkeit
-
Hochwertige und umfangreiche Praxisausstattung
-
Schriftliches Heimübungsprogramm mit Abbildungen möglich
Orthopädie I Traumatologie I Neurologie I Sportphysiotherapie
Manuelle Therapie I MTT I CranioSacral Therapie® I Medical Yoga
Leistungen und Tarife

Hausbesuch 45 Minuten
Dauer: 45 min
Kosten: Tarif Einzelheilgymnastik 75,00 €
+ Hausbesuchspauschale: 40,00 €
+ Kilometergeld: 0,50 €/km
Rückerstattung durch z.B. ÖGK bei medizinisch verordnetem Hausbesuch:
45,60 € + 30,40 € + 0,40 €/km
Selbstbehalt bei z.B. ÖGK und 10 km Entfernung Ihres Hauses zur Praxis:
39,40 €

Hausbesuch 60 Minuten
Dauer: 60 min
Kosten: Tarif Einzelheilgymnastik: 95,00 €
+ Hausbesuchspauschale: 40,00 €
+ Kilometergeld: 0,50 €/km
Rückerstattung durch z.B. ÖGK bei medizinisch verordnetem Hausbesuch:
60,80 € + 30,40 € + 0,40 €/km
Selbstbehalt bei z.B. ÖGK und 10 km Entfernung Ihres Hauses zur Praxis:
45,80 €

CranioSacral Therapie®
Dauer: 45 min
Kosten: 75,00 €
Die CranioSacral Therapie® nach Upledger ist ein alternativmedizinischer Behandlungsansatz z.B. zur Behandlung von verschiedenen Stress-bezogenen Symptomen oder Reizzuständen des Nervensystems uvm. In der Therapie werden sanfte Techniken zum Abbau von Spannungen eingesetzt.

Medical Yoga - Anatomisch richtig üben nach den Prinzipien der Spiraldynamik®
Dauer: 2 Einheiten mit je 30 min
Kosten: 110,00 €
Körperliche Beschwerden lindern und verhindern sowie zur Ruhe kommen und Energie tanken - all das bietet Medical Yoga:
-
Asanas (Übungen) korrekt ausführen
-
Die richtigen Asanas für Ihre Beschwerden wählen
-
Anatomische Zusammenhänge sehen und verstehen

Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Dauer: 3 Einheiten mit je 30 min
Kosten: 165 €
Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen ein individuelles Übungsprogramm und Sie erfahren, welche Übungen sinnvoll und welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. Bei bereits bestehenden Beschwerden in der Schwangerschaft oder im Zuge der Rückbildung ist diese Leistung auch mit einer Überweisung im Rahmen der Therapie möglich.

Ihr Prophylaxe-Termin in der Sportphysiotherapie
Dauer: 2 Einheiten mit je 45 min
Kosten: 150,00 €
Sportartbezogenes Screening sowie Tipps und Übungen für eine möglichst verletzungsfreie Ausübung des Lieblingssports. Auch eine Laufanalyse und anschließende Optimierung des Laufstils können Teil dieser Einheiten sein. Ein richtiges Belastungsmanagement ist ebenfalls ein wichtiger Baustein.

weiterführende sportphysiotherapeutische Betreuung
Dauer: 30 min/45 min/60 min
Kosten: 55,00 €/75,00 €/95,00 €
Weiterbetreuung nach beendeten Therapieserien bei Kollegen/innen ohne sportphysiotherapeutische Zusatzausbildung - damit Sie wieder bereit sind für Ihren Sport! Ziel ist die Erarbeitung von sportmotorischen Leistungsfähigkeiten und Verbesserung der strukturellen Belastbarkeit für den Return-to-Sport oder Return-to-Competition.
Meine Schwerpunkte

O
Physiotherapie in der Orthopädie
Die Physiotherapie in der Orthopädie befasst sich mit der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen wie Rückenschmerzen, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Impingement-Symptomatik, Achillodynie u.v.m. Die Ursachen dafür können beispielsweise degenerative Veränderungen und einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen sein. In der Therapie kommen manuelle Techniken an Muskeln, Bändern und Gelenken sowie gezielt erlernte Übungen, medizinische Trainingstherapie (MTT), Haltungskorrekturen und eine Schulung eines ergonomischen Arbeits- und Alltagsverhalten zum Einsatz.
T
Physiotherapie in der Traumatologie und Sportphysiotherapie
Meine Aufgabe als Physiotherapeutin in der Traumatologie ist es, unfallbedingten Verletzungen wie z.B. Bänderrisse, Knochenbrüche oder Muskelverletzungen bzw. akute Schmerzzustände zu behandeln und Patienten/Patientinnen bei der Rehabilitation nach unfallchirurgischen Eingriffen zu betreuen. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Wundheilungsphasen optimal ablaufen zu lassen. Nach Sport-Verletzungen ist hier der richtige Rehabilitations-Aufbau für den Return-to-Sport oder Return-to-Competition wichtig. Ziel ist die Erarbeitung von sportmotorischen Leistungsfähigkeiten und Verbesserung der strukturellen Belastbarkeit.
N
Physiotherapie in der Neurologie
Die Physiotherapie in der Neurologie widmet sich der Behandlung von Schädigungen des zentralen und des peripheren Nervensystems. Ziel dabei ist das Wiedererlernen von Bewegungsabläufen für eine Verbesserung von Aktivitäten aus dem täglichen Leben und zur Erreichung der größtmöglichen Selbstständigkeit. Physiotherapie unterstützt u.a. nach folgenden Ereignissen bzw. Erkrankungen: Schlaganfall/Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Querschnittlähmung, Muskeldystrophie, Polyneuropathie, periphere Lähmungen wie zB. Plexusparesen, …
Über mich
Ich heiße Birgit Stritzinger und bin Physiotherapeutin in Offenhausen
Die Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte ich von 2012 bis 2015 an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe in Wels. Auf Grund meines großen Interesses an der Physiotherapie konnte ich das Bachelorstudium mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Nach wie vor bin ich vom menschlichen Körper und möglichen therapeutischen Maßnahmen fasziniert und daher habe ich beschlossen, mein Fachwissen mit dem Masterstudium "MSc Sports Physiotherapie" an der Paris Lodron Universität in Salzburg weiter zu vertiefen. Die Arbeit am und mit Menschen bereitet mir große Freude.
Meine berufliche Laufbahn startete ich im August 2015 am Neurologischen Therapiezentrum Gmundnerberg in Altmünster. Von März 2017 bis Jänner 2020 war ich anschließend als Physiotherapeutin im Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse in Wels tätig. Seit Jänner 2019 arbeite ich als Wahlphysiotherapeutin in meiner Praxis in unserem Einfamilienhaus in Offenhausen.
Ich bin stolze Mama von zwei kleinen Söhnen (2020 und 2022) und verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und Freunden. Ich gehe sehr gerne Laufen oder halte mich mit einem Krafttraining fit. Einen Ausgleich finde ich auch in Wanderungen und Spaziergängen in der Natur oder beim Yoga.

MEINE ZUSATZAUSBILDUNGEN
2016:
-
Aktive Reha der Wirbelsäule
-
SPRIALDYNAMIK: Medical Yoga
-
Faszientraining
-
IAOM*: Lendenwirbelsäule 1 (akute, subakute und episodische Beschwerden)
2017:
-
CRANIO SACRAL Therapie über das Upledger Institut
-
IAOM: Knie
2018:
-
IAOM: Lendenwirbelsäule 2 (chronische Beschwerden)
-
IAOM: Hüfte & Beckenring
-
IAOM: Sehnen- und Gelenksentzündungen
-
IAOM: Halswirbelsäule
2019:
-
IAOM: Schulter
-
IAOM: Fuß & Unterschenkel
-
IAOM: Hand & Unterarm
-
Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
-
IAOM: Brustwirbelsäule
2020:
-
IAOM: Ellenbogen und Schultergürtel
2021-2022:
-
2 jähriger Sportphysiotherapie-Lehrgang "SPT" am Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Salzburg
2024:
-
Neuro Reha 2.0 - Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie
-
Beginn berufsbegleitendes Masterstudium „MSc Sports Physiotherapie“ an der Paris Lodron Universität Salzburg
*IAOM: International Academy of Orthopedic Medicine
Weitere Referenzen:
Sportphysiotherapeutische Betreuung mit der Sport-Therapie Wels bei verschiedenen Veranstaltungen (Leichtathletik: Gugl-Meeting in Linz, Med. Sportweltspiele in Wels, versch. Laufbewerbe: City Night Run, Businessläufe, … oder dem 24-h-Radmarathon in Grieskirchen)
Teilnahme an "Kontinenz-Stammtischen" und medizinischen Tagungen/Symposien
Meine Praxis für Physiotherapie
Großkrottendorf 31, 4625 Offenhausen
Willkommen in meinem lichtdurchfluteten, modernen Praxisraum. Er bietet einen barrierefreien Zugang mit Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür und eine nahegelegene Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus). Der moderne Eingangsbereich und die großzügige, barrierefreie Toilette mit Duschmöglichkeit sorgen für zusätzlichen Komfort. Die hochwertige und umfangreiche Praxisausstattung sowie die ruhige, wohltuende Atmosphäre machen Ihren Besuch besonders angenehm und schaffen optimale Voraussetzungen für eine gute Genesung.
Praxisausstattung: Technogym Laufband, Eisenhorn Seilzug/Kraftstation, Kraftmessgerät Active Force 2, Laktatmessgerät, Ergometer, Anatomie Skelett-Modell, Lang- und Kurzhanteln, Sprossenwand, großer Spiegel, Stepper, Gleichgewichtsgeräte, Kettlebells, Massagegun, Faszienrolle, Gymnastikball, Koordinationsleiter, Bälle, Vector Ball, ...
Was brauchen Sie für die Therapie
Ihren Termin können Sie sich telefonisch unter 0660/47 508 47 oder per e-mail unter physio-birgit@gmx.at vereinbaren.
Bitte nehmen Sie zur 1. Therapieeinheit die ärztliche Überweisung von Ihrem Facharzt oder Hausarzt mit folgenden Informationen mit:
- Ärztliche Diagnose
-
Anzahl der Behandlungen
-
Dauer der Therapieeinheit 30/45/60 Minuten
-
ggf. therapeutische Vorgaben/Limitierungen
-
Bei medizinisch notwendigen Hausbesuchen ist zusätzlich ein Vermerk auf der Überweisung für die spätere Kostenrückerstattung notwendig.
Falls vorhanden sind auch aktuelle Befunde oder Arztbriefe (Röntgen, MRT, ...) für mich interessant.
Ansonsten benötigen Sie noch ein großes Badetuch für die Therapieliege und gemütliche (Sport-) Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Bei Kniebeschwerden ist z.B. eine kurze Hose und bei Schulterproblemen ein Tanktop praktisch.
Therapieablauf - Untersuchung
Beim Erstgespräch wird unter anderem die Entwicklung der Beschwerden bzw. der Unfallhergang erhoben. Es werden wichtige Infos zu Einflussfaktoren auf den aktuellen Schmerz oder auf Funktionseinschränkungen erfragt und eventuell bestehende Kontraindikationen geprüft.
Eine genaue Untersuchung, beispielsweise der Beweglichkeit, Stabilität, Kraft oder auch der Qualität der Bewegung, lassen wichtige Rückschlüsse auf die betroffene Struktur zu. In der Neurologie wird eine Bewegungsanalyse durchgeführt, um die Behandlung zielgerichtet und effektiv gestalten zu können.
Therapieablauf - Behandlung
In der Therapie arbeiten wir gemeinsam Schritt für Schritt daran, Ihre Mobilität wieder herzustellen, bestehende Schmerzen zu lindern und Bewegungsabläufe im Alltag und Sport wieder zu normalisieren. Am Anfang der Behandlung stehe ich für eine gute fachliche Beratung um die Hintergründe der Beschwerden besser zu verstehen und so eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Die Behandlung wird individuell an Sie angepasst und kann von sanften passiven Maßnahmen im Akutstadium, über aktive Mobilisationsübungen, bis hin zum schweißtreibenden Training für den Wiedereinstieg in den Sport reichen.
allgemein gültige Absageregelung:
Sollten Sie einmal einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, wenn möglich, diesen mindestens 24 h vorher abzusagen. Kurzfristigere Absagen machen es oft unmöglich den Termin neu zu vergeben und dürfen deshalb in Rechnung gestellt werden.
Tarife und Rückvergütung
Ich arbeite als Wahltherapeutin, das heißt am Ende der Therapie bekommen Sie von mir eine Honorarnote, die Sie zusammen mit der Verordnung zur Physiotherapie sowie der Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Gemäß den Tarifbestimmungen der Krankenkasse erhalten Sie einen Teil der Therapiekosten zurückerstattet. Bei der ÖGK zum Beispiel bekommen Sie mehr als 50 % der Kosten refundiert. Private Zusatzversicherungen (Unfall- oder Krankenversicherung) können dann, falls vorhanden, den Restbetrag übernehmen.
Hier können Sie mit einem Klick die Rechnungen bei Ihrer Krankenkasse einreichen:

PHYSIOTHERAPIE -
IHR WEG ZU MEHR GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Physiotherapie kann bei den unterschiedlichsten Beschwerden helfen. Für eine Physiotherapie benötigen Sie eine ärztliche Überweisung Ihres Facharztes oder Hausarztes. Im prophylaktischen Bereich ist eine Therapie auch ohne Überweisung möglich.
Bei geplanten Operationen können Sie sich gerne bereits frühzeitig Termine vereinbaren, um eine nahtlose Betreuung sicherzustellen.
Lassen Sie uns den Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden gemeinsam gehen. Ich freue mich sehr, wenn ich Sie in meiner Praxis begrüßen darf!